Dieses Formular dient zur Definition der Stammdaten des Clubs sowie einiger Standardwerte.
Es besteht aus 5 Teilen:
I) Clubdaten
Hier werden generelle Informationen zum Club (wie Name, Adresse usw.) erfasst. Diese Informationen erscheinen später auf den verschiedenen Ausdrucken und auf den Rechnungen.
- Letzte Rechnungsnummer
- Bei der Generierung von Rechnungen wird automatisch mit der nächsten Rechnungsnummer begonnen. Die Nummer wird nach Rechnungsstellung automatisch nachgetragen. Es ist möglich eine Verrechnung mit einer höheren Nummer zu beginnen, indem im Feld letzte Rechnungsnummer ein höherer Wert eingegeben wird. Achtung: Wenn Sie einen tieferen Wert eingeben riskieren Sie, Rechnungen mit der selben Nummer eines vorhergehenden Rechnungslaufes zu generieren.
- Rechnung Nr. Grösse
-
Definiert die Anzahl der Ziffer bei ihren Rechnungen. Wenn zum Beispiel
die letzte Rechnungsnummer 237 und die Rechnung Nr. Grösse 6 ist, wird
die nächste Rechnungsnummer 000237 sein.
- Rat:
-
Wenn Sie Ihre Rechnungen pro Jahr gruppieren wollen, könnten Sie diese Werte
für Jahr 2008 folgenderma�en definieren: (indem man annimmt, da� Sie
nicht mehr als 999 Rechnungen im Jahr 2008 haben werden.
- "Letzte Rechnungsnummer" : 2008000
- "Rechnung Nr. Grösse": 7
- Das Logo des Clubs
- Es wird bei dem Eindruck der Rechnungen benutzt. Um Ihr Logo im vorgesehenen Feld zu platzieren, benützen sie das Menu "Bearbeiten/Objekt einfügen" oder "Bearbeiten/Kopieren".
II) Standardwerte
Die Standardwerte werden bei der Erfassung von neuen Mitgliedern und neuen Verrechnungszentren verwendet.
- Aufnahmegebühr bezahlt
- Dieses Feld legt den Standardwert für die Aufnahmegebühren bei der Erfassung von neuen Mitgliedern fest. Wenn das Feld angekreuzt ist, wird vorgegeben, dass für die neu erfassten Mitglieder die Aufnahmegebühr schon bezahlt wurde. Dies ist nützlich bei der Ersterfassung ihrer bestehenden Mitglieder. Haben Sie diesen Datenstamm erfasst, können Sie das Kreuz entfernen. Dies hat zur Folge, dass nun bei neuen Mitgliedern die Aufnahmegebühr als Standard noch zu verrechnen ist.
- Etiketten-Format
- Hier können Sie das Standardformat für den Druck Ihrer Adressetiketten definieren (Mitglieder, Verrechnungszentren, Platzmiete usw.) Beim Ausdruck haben Sie immer die Möglichkeit, das Format zu ändern.
III) ESR Kontodaten
Dieser Teil betrefft diejenigen welche für den Zahlungsverkehr mit den Mitgliedern ESR-Rechnungen von Bank oder Post einsetzen wollen.
Die Felder "ESR Konto Nr.", "Zahlungsdatei" und "Verfügbare" werden bei der automatischen Verwaltung der blauen/orangen ESR verwendet. Die Informationen, die in den 2 ersten Feldern erfa�t werden sollten, werden Ihnen durch den Organismus (PC oder Bank) geliefert, bei von dem Sie angehören werden.
- Verfügbare
- Dies definiert das Konto, welchem die ESR-Zahlungen zugeteilt werden. Wenn Sie beschlie�en, dem ESR-System bei einer Bank anzugehören, wird sie Ihnen die Informationen liefern, die in den Feldern "Bank Id Nr", "Bank Ref. 1" (und 2) erfa�t werden sollten. (diese Angaben sind nicht notwendig, wenn Sie dem System beim PC angehören)
- Abschnitthöhe ESR (mm)
- Diese Information dienst, gemäß Ihrem Drucker die Höhe den Einzahlungsschein zu parametrieren (Standardwert: 108 mm)
- ESR Schriftart
-
Diese Information dienst die Drucker Schriftart, die Sie benutzen um die Kodierzone
zu drucken, zu parametrieren (Standardwert OCR B).
Wenn Sie keine Schriftart haben, die der OCR B Norm (Optical Character Reading) entspricht, können Sie sie auf Internet finden. Auch Ubik kann Ihnen eine liefern. - Diese Umschaltfläche erlaubt Ihnen zwischen dem orangen und blauen ESR Zahlungsschein zu wählen.
IV) Rechnungs Layout
Dieser Teil erlaubt, verschidene Elemente der Rechnung zu positionieren.
Die linke Spalte betrifft die Standard Rechnung (ohne ESR), die rechte Spalte
betrifft die Rechnung mit ESR.
Die Koordinaten unterschiedlicher Elemente sind in den Millimetern hinsichtlich
der oben linken Ecke des Blattes definiert.
Wenn Sie, um die Rechnungen zu drucken, die vorgedruckten Blätter (mit dem Logo
und / oder der Adresse des Klubs) benutzen, können Sie diese zwei Elemente nicht
drucken. Dafür genügt es Ihnen, den Inhalt der entsprechenden Felder zu leeren.
V) Diverses
Hier können Sie die Text- und Hintergrundfarben der Menuindividuell gestalten.
Klicken Sie auf den entsprechenden "Fotoapparaten" und wählen Sie ihre Farben.
Diese Umschaltfläche zeigt an, dass der Funktion zum festlegen der Fenstergrössen
aktiv ist. Wenn dies der Fall ist, merkt sich CLASS die Grösse und die Position
des geöffneten Fensters und speichert diese Werte beim schliessen. Wenn Sie das
entsprechende Fenster das nächste Mal öffnen, erscheint es in der selben
Grösse und an der entsprechenden Position. Diese Funktionalität erlaubt es
Ihnen die Benutzeroberfläche Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen
(entsprechend der Grösse und der Auflösung Ihres Bildschirmes).
Praktischer Hinweis:
Die optimale Grösse Ihrer Formulare erhalten Sie wenn sSe den Menupunkt "Fenster/Grösse an Formular anpassen" wählen.
Zugriff über
-
Hauptmenu,
Gruppe Parameter pro Club
Siehe auch: